Vergangene Termine / Lehrveranstaltungen
2. Teil ab November 2002

Auch hier gilt: Dies ist bloss ein kleiner Teil (ca. 1/5) der Veranstaltungen, die Andi besucht oder selber organisiert hat. Sie sind von nicht unbedeutender Aussagekraft über die öffentliche Arbeit von Andi Gross sowie die Gewichtung und Vielfalt der Themen, die er abdeckt.

 


 

15. und 16.
November 2002

Biel
Aula der Hoch-
schule für Technik und Architektur Quellgasse 21

Symposium


Frieden um jeden Preis ?

Vorträge, öffentliche Diskussion und Podiumsgespräche. Im Rahmen des «1902 - 2002 Jubiläum des Friedensnobelpreises an Elie Ducommun und Albert Gobat»

Am 16. November um 16 Uhr Runder Tisch mit Andi Gross: «Welche Projekte für den Frieden?»


 


 

22. Okt. 2002
bis
20. Nov. 2002

jeweils 20 Uhr

Eglisau

Restaurank Keller /
Altersheim Säli

Europa braucht mehr Demokratie!
Demokratie braucht mehr Europa!


Einstieg in die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der schweizerischen Demokratie und der Europäischen Integration

5-teiliger Kurs veranstaltet von der SP Eglisau

22.10.2002 / Restaurank Keller
Die Situation in Europa und unser Demokratieverständnis
Erfahrungen, Erwartungen und Perspektiven

30.10.2002 / Altersheim - Säli
Geschichte der Direkten Demokratie im Kanton Zürich
Bedeutung für die Zukunft der Demokratie in Europa

05.11.2002 / Restaurank Keller
Die Bedeutung des schweizerischen Bundesstaates in den Anfängen der Europäischen Integration bis 1954

12.11.2002 / Restaurank Keller
Die EU - wie sie bis heute funktioniert und Perspektiven, die sich für die Zukunft ergeben (Beispiel: europäische föderalistische Verfassung)

20.11.2002 / Altersheim - Säli
Die Zukunft der Schweiz in der EU und weshalb die beiden einander heute nötig haben

Kosten:
CHF 90.-- pro Person
CHF 40.-- jede weitere im gleichen Haushalt wohnende Person

Anmeldung:
Irma Etter-Schuler, Hegiweg 5, 8193 Eglisau
Tel. 01867 32 81
Peter Haeberlin, Quentlistrasse 24, 8193 Eglisau
Tel. 01 867 28 07


 


 

26. November 2002

20 Uhr

Liestal
Restaurant Alte Braue

Europa-Abend

Veranstalterin: SP Liestal.


 


 

27. November 2002

18 bis 22 Uhr

Bozen (I)
Pfarrheim

Zivilcourage - Populismus - Direkte Demokratie

Vortrag - Diskussion - Buffet und Gesprächsrunde:
«Populismus: erkennen - verstehen - vermeiden». Ein Abend mit: Prof. Walter Lorenz, Sozialpädagoge und Andi Gross, Politikwissenschaftler

Veranstaltet von:
Initiative für mehr Demokratie
Silbergasse 15
I-39100 Bozen

Mail an den Veranstalter

Web: www.dirdemdi.org

 


 

29. Dezember 2002
10.30 Uhr

30. Dezember 2002
0.10 Uhr

SFDRS 1

Wiederholungen
auf 3sat


Sternstunde Philosophie:
Utopien: Gefährliche Verheissungen oder Inseln des Glücks?

Eine Debatte über Gott, Frieden, Gerechtigkeit und Demokratie

GesprächsteilnehmerInnen:
Dorothee Sölle, Theologin
Johan Galtung, Friedensforscher
Peter Ulrich, Wirtschaftsethiker
Andreas Gross, Politikwissenschaftler

Die Sendung wird in vier Kapitel eingeteilt sein: 1. Religiös-christliche Utopien (Sölle); 2. Die Utopie vom Freiden (Galtung); 3. Die Utopie von der gerechten Verteilung der Güter (Ulrich); 4. Die Utopie der demokratisch geordneten Welt (Gross).
Besprochen werden die inneren Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Utopien. Die Runde wirft einen Blick auf die wissenschaftlich-technologischen Utopien und die Chancen und Gefahren utopischen Denkens. Visionen für das kommende Jahr und die nächste Zukunft bilden den Abschluss.
Die Gesprächsleitung hat Erwin Koller inne, der sich mit dieser Sendung von der Redaktionsleitung der «Sternstunden» verabschiedet.

SFDRS

 


 

20. Januar 2003

20 Uhr

Europaparlament

Bruxelles

Die Zukunft der Direkten Demokratie in Europa

Vortrag im Rahmen eines Hearing mit MdEP und des Konventes über die Zukunft der EU der Direkten Demokratie und die Möglichkeit einer echten Verfassung in der EU. Organisiert von Bruno Kaufmann und IRIE.

Zur Homepage von IRI Europe

E-Mail-Kontakt mit IRI Europe

 


 

21. Januar 2003

20 Uhr

Palazzo

Liestal

Die Demokratisierung Europas

Von der SP BL organisierte EU- und Demokratiediskussion zwischen Andi Gross und der liberalen britischen Europaparlamentarierin Diana Wallis aus Yorkshire, derjenigen Europaparlamentariern, welche die schweizerische Demokratie wohl am besten kennt und am entschiedensten für ihre Übertragung auf die EU einsetzt.

 


 

23. Januar 2003

20 Uhr

Neuhof

Bachs

Demokratischer Verein !!!

Im Zürcher Unterland wird der «Demokratische Verein Zürich» feierlich gegründet.

E-Mail-Kontakt mit den Gründern

 


 

24. Januar 2003

16 Uhr

Moskau

Zivilgesellschaft

Vortrag zur Bedeutung der Zivilgesellschaft für die Entwicklung der Demokratie. Im Rahmen eines Seminars des DCAF in Moskau.

Zur Homepage DCAF

E-Mail-Kontakt DCAF

 


 

24. Januar 2003
22.20 Uhr und

25. Januar 2003
02.35 Uhr und
14.40 Uhr
SFDRS 1

und von 06.00 bis 12.00 Uhr alle zwei Stunden auf SFi


Arena: Änderung der Volksrechte
Zur Abstimmung vom 9. Februar 2003


Das Mitspracherecht des Schweizer Volkes in der Politik soll ausgebaut werden. Dazu soll es neu eine allgemeine Volksinitiative und die Möglichkeit zum Referendum gegen Staatsverträge geben. Für die SP geht die Vorlage zu wenig weit, der SVP dagegen zu weit. FDP und CVP hingegen begrüssen die Vorlage als Stärkung der Volksrechte. Doch selbst die Befürworter sprechen von keinem grossen Wurf, und der Widerstand gegen die Vorlage nimmt zu. Was bringt die Reform der Volksrechte wirklich? Ist die allgemeine Volksinitiative eine juristische Totgeburt oder erlaubt sie eine zusäätzliche Mitbestimmung des Volkes?

In der Arena debattieren:
- Vreni Spoerry, Ständerätin FDP/ZH
- Andreas Gross, Nationalrat SP/ZH
- Ruedi Lustenberger, Nationalrat CVP/LU
- Christoph Mörgeli, Nationalrat SVP/ZH

SFDRS

 


 

26. Januar 2003

18.15 Uhr

Guggerbachstrasse 3

Davos

Open Forum Davos

Die Rolle der Wirtschaft in Konfliktsituationen. Gesprächspartner u.a. Jakob Kellenberger, Präsident des Internationalen Roten Kreuzes.

E-Mail-Kontakt

 


 

1. Februar 2003

14.00 Uhr

Stadthalle

Bülach

Fluglärmgegner

Vortrag zu Formen des politischen Handelns in der Demokratie.

E-Mail-Kontakt

 


 

8. Januar 2003

Bachs
Kulturbeiz
Neuhof



Ausstellung
8. Januar bis
16. Februar

Politischer Konstruktivismus -
Kunst-Protokolle


Ausstellung von Bildern von Andi Gross. Vernissage am 8. Januar. Hauptredner ist Nationalratspräsident Christen.

(c) andi gross

Seit Sonntag, 12. Januar 2003 sind neue Bilder ausgestellt !!!

Mail an die VeranstalterInnen

Web: www.rundumkultur.ch

 


 

9. Februar 2003

Basel
Allgemeine
Bibliotheken
Hauptstelle
Schmiedenhof
(Rümelinsplatz)

10.30 Uhr

Sonntags-Matinee in der Bibliothek -
«Unterwegs mit Andi Gross»


Erfahrungen und Perspektiven aus der politischen Arbeit eines radikaldemokratischen Weltbürgers auf den Baustellen der europäischen Schweiz, eines demokratischen Europa und einer friedlicheren Welt.

Nach der Matinee Diskussion mit anschliessendem Apero.
Freiwilliger Austritt.

Mail an die VeranstalterInnen

Web: www.abg.ch

 


 

27. Februar 2003

Uster
Braschlergasse
Neuhof



20 Uhr

Gewalt in der Politik. Gewalt als Antithese zur Demokratie
Philosophischer Salon


Hinter dem Stadthaus an der Braschlergasse: Vortrag und Diskussion.

Weitere Informationen:

Mail an die VeranstalterInnen

Web I: www.schritte.ch
Web II: www.stadt-uster.ch/kultur

 


 

7. März 2003

Bülach
Fabrik IBBK
in der alten
Glasi

19.30 Uhr

2. Versammlung
des Demokratischen Vereins Zürich


Grundsatzdiskussion zum Stand der Demokratieentwicklung.

Sie finden die IBBK direkt an den Gleisen hinter dem Bahnhof.

Mail an die VeranstalterInnen

 


 

Fr 21.März 18.30 Radio Suisse Romande, Forum, Diskussion zu Prognosen und nationaler Bedeutung der Zürcher Wahlen

Mo 24.März in Kopenhagen (Parlamentssaal), Vortrag zum Thema Chancen und Herausforerungen des Demokratischen Wandels im Rahmen des Seminars zur "Good Governance" des Rates der Staaten am Baltischen Meer

Mi 26.März 18 Uhr 15 Demokratie in Europa : Vortrag im Forum Zeitfragen an der Fachhochschule Kehl (D), Zyklus: "Zukunftsfähiges Europa".

Do 27 März 18 Uhr 00 Vortrag im Weiterbildungszyklus der Bundesbeamten zum Thema "Chancen und Risiken der Direkten Demokratie im Zeitalter der Globalisierung:", Bern

Sa 3.Mai 09.30 Matinee der SP Glarus zum Thema "Hinterfragung der Landsgemeinde"

 


 

24. September 2003

Glattfelden
Gottfried-Keller-Zentrum


20 Uhr

Info zur Vernehmlassung der Zürcher Kantonsverfassung


 


 

19. September 2003

Rafz
Rest. Frohsinn


20 Uhr

Wie gestalten wir unsere politische Zukunft?
Zur Vernehmlassung des Verfassungsentwurfs


Eine Veranstaltung der SP Rafz und unteres Rafzerfeld. Andi Gross stellt den Verfassungsentwurf des Kantons Zürich vor und geht speziell auf die Demokratie und die Regionen ein. Anschliessend Diskussion.

 


 

14. bis
19. Sept. 2003

Vorbereitung der Wahlen und Wahlbeobachtung in Aserbeidschan


 


 

13. September 2003

Zürich
Universität


13.30 Uhr

Podium zur Frage der Behördennformation vor Abstimmungsterminen im Rahmen der Direkten Demokratie


 


 

11. September 2003

Zürich
Glockenhof


20 Uhr

Vortrag im Rahmen der SP-Verfassungsreihe zur Erneuerung der Direkten Demokratie im Zürcher Verfassungsentwurf


 


 

10. September 2003

Pfäffikon ZH
Rest. Rössli
Beim Bahnhof

20.10 Uhr

Vortrag zum fortschrittlichen Demokratie-Teil im Zürcher Verfassungsentwurf, gemeinsam mit Karl Gruber (SP)


 


 

9. September 2003

Bülach
Kulturzentrum


19.30 Uhr

Vortrag zu den Grundrechten im Zürcher Verfassungsentwurf zusammen mit dem sozial und liberal aufgeschlossenen freisinnigen Verfassungsratskollegen Hans-Peter Fricker


 


 

4. Februar 2004

Bülach
IBBK in der
alten Glasi


19.30 Uhr

Demokratischer Verein

Themen:
1. Auswertung der Vernehmlassung zur Zürcher Verfassung zum Thema Demokratie
2. Wie retten wir den fortschrittlichen Verfassungsentwurf?
3. Sollen wir uns in den Europa-Parlamentswahlkampf einmischen?
4. Welche kommenden Aktivitäten des Demokratischen Vereins?

 


 

30. April 2004

Basel
Café Spitz
Hotel Merian
1. Stock

19.30 Uhr

Grosse eurotopia-Diskussion

Thema:
Die Schweiz und die EU

Es diskutieren und stehen zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung:
Roger de Weck, Zürich
Lukas Schmutz, Basel
Yves Christen, FDP
Andreas Gross, SP
Gesprächsleitung - Jürgen Schulz

 


 

1. Mai 2004

Porrentruy

10.30 Uhr
Bahnhofplatz

Ansprache zum Tag der Arbeit

10.30 Uhr Besammlung vor dem Bahnhof
10.45 Uhr Manifestation
11.00 Uhr Reden am Teich von Porrentruy zum Thema:
«Touche pas à mon AVS!»

 


 

17. Mai 2004

Jestetten (D)
Hotel Löwen


20.00 Uhr

Jestetten liegt an
der SBB-Bahnlinie Bülach-Schaffhausen; das Hotel Löwen ist
in fünf Minuten vom Bahnhof erreichbar

Veranstaltung von eurotopia
und dem demokratischen Verein Bülach


Thema:
Die Europäische Union und ihre Bedeutung für das Zürcher Unterland

Andi Gross wird ein einleitendes Referat halten. Die Verfassung der EU bleibt eine gemeinsame Aufgabe.
Danach diskutieren und stehen zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung:
Andreas Schwab, Villingen-Schwennigen, CDU und Junge Union
Gabi Rolland, Freiburg im Breisgau, SPD
Jorgus Chatzimakakis, Saarland, FDP
Und einE VertreterIn von Bündnis 90 / Die Grünen
Gesprächsleitung - Florian Schmid und Peter Heberlein

 


 

15. Juni 2004

SFDRS

17.00 Uhr

Fussball-Europameisterschaft

Tschechien - Lettland

Andreas Gross als Co-Kommentator

 


 

30. Juni 2004

SFDRS

19.45 Uhr

Fussball-Europameisterschaft

Halbfinal-Spiel

Andreas Gross als Co-Kommentator

 


 

weiter im Text



Home